Party Poncho Kuh schwarz-weiss
Wenn du dich auf der nächsten Karnevalsparty oder einer Bauernhof-Mottoparty als Farmerin präsentieren willst und Spaß an Handarbeiten hast, dann bist du hier genau richtig, denn mit unserer Kostümanleitung kannst du dein Bauern Kostüm für Damen selber machen! Wir haben alle Schritte schon einmal für dich zusammengestellt, sodass du die Anleitung nur noch befolgen musst. Mit wenigen Minuten Aufwand und kleineren Näharbeiten kannst du ein selbstgemachtes Bauernkostüm dein Eigen nennen. Wir raten dir dabei, in zwei Schritten vorzugehen. Der erste Schritt behandelt das Kopfteil, während der zweite Schritt sich mit der Anpassung der Schürze auseinandersetzt. Da du Maße Ihrer Bauernverkleidung ganz individuell anpassen kannst, eignet sich unsere Anleitung für das Bauernkostüm sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Mir fehlt noch etwas!
Arbeite Schritt für Schritt unserer Kostümanleitung ab, um das Kopftuch, den Rock und die Schürze im altmodischen Stil anzufertigen, aus denen sich das selbstgemachte Bauern-Damenkostüm zusammensetzt. Grundsätzliche Vorkenntnisse im Nähen sind für unsere Anleitung durchaus von Vorteil. Eine eigene Nähmaschine benötigst du jedoch nicht. Nadel und Faden sind völlig ausreichend!
Du benötigst
Um das Kopftuch herzustellen, nimm dir das kleinere Stück Stoff zur Hand. Du solltest das Stoffstück einmal komplett um den Kopf legen und noch 5-10cm dazugeben. Diese Länge markieren Sie auf dem Stoff. Die Grundlänge nutzt Du, um daraus ein großzügig bemessenes Dreieck zu zeichnen und auszuschneiden. Das Tuch bindest du einmal in Bauernmanier um den Kopf! Falls das Tuch noch zu groß sein sollte, schneide es auf deine Bedürfnisse zurecht.
Nimm das große Stück Stoff zur Hand. Idealerweise sollte es die Farben Braun oder Dunkelgrün haben! Schlinge das Tuch einmal um deine Hüfte und stecken den Umfang mit einer Stecknadel ab. Auch die Länge des Rocks solltest du abstecken. Die Länge ist dabei ganz dir überlassen!
Ziehe den Rock wieder aus und behalte die Markierung des Umfangs bei. Der Rock kann zunächst auf die entsprechende Breite zugeschnitten werden. Anschließend wird der Stoff an der Oberseite am Rockbund ca. 2-3 cm umgeschlagen. Nähe einen Bund, durch diesen fädelst du schließlich das elastische Band. Nimm eine Sicherheitsnadel zum Durchfädeln als Hilfe! Vernähe die beiden Enden des elastischen Bands und fertig ist der Bund. Schließlich muss der Rock nur noch an der Seite mit einer Nähmaschine oder per Hand mit Nadel und Faden zusammengenäht werden.
Nimm deine Schürze und die kleinen Stoffstücke zur Hand. Schneide die Stoffstücke oder Stoffreste zurecht – je ausgefranster die Ränder sind, umso besser! Diese Stoffstücke kannst du auf der Schürze platzieren und diese festnähen oder, wenn es schnell gehen soll, mit Textilkleber aufkleben. Wenn das Ergebnis inakkurat wird, ist das nicht schlimm, denn Bauernkostüme leben von den Flicken! Trage zu deinem selbstgenähten Rock ein altes, farblich passendes T-Shirt. Die Schürze wird über dieses Outfit gezogen. Mit deinem selbstgenähten Kopftuch komplettierst du das Kostüm!
Nun musst du nur noch die passenden Accessoires hinzufügen, um die Bauernverkleidung zu komplettieren. Anbieten würden sich hier etwa ein Strohhut, Gummistiefel oder auch Garten-Werkzeug. Die Möglichkeiten sind hier nur durch deine Fantasie begrenzt. Entdecke im Karneval-Megastore noch viele weitere Kostümideen zum Thema Bauernhof!
Um das Bauern-Kostüm für Damen noch persönlicher und authentischer zu gestalten, kannst du auch deine eigenen kreativen Ideen einfließen lassen. Wenn du dich für ein rustikales Landhaus-Design entscheidest, kannst du zusätzlich kleine Applikationen wie handgemachte Blumen oder Spitzendetails auf die Schürze oder den Rock nähen, um das Kostüm aufzuwerten. Wer es besonders naturverbunden mag, könnte sogar einige Wildblumen oder getrocknete Gräser an das Kopftuch oder die Schürze anbringen – so hast du garantiert einen einzigartigen Look. Um dem ganzen Outfit noch das gewisse Extra zu verleihen, könnte ein handgemachter Korb oder eine Picknickdecke als Accessoire dienen, das du bei deiner Bauernhof-Mottoparty stolz präsentieren kannst. Und wer weiß, vielleicht wirst du mit deiner kreativen Umsetzung zur Trendsetterin der nächsten Kostümparty!
Mir fehlt noch etwas!
Einsortiert in