Krokodilskostüm Karneval-Tierkostüm grün
Wie kann man ein Krokodilkostüm selber machen?
Möchtest Du Dich in ein furchterregendes Krokodil verwandeln? Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du ein Krokodilkostüm für Erwachsene und Kinder selbst basteln – perfekt für Fasching, Karneval oder jede tierische Mottoparty.
Wie kann man ein Krokodilkostüm selber machen?
Entdecke in dieser Anleitung, wie du ein Krokodil Kostüm für Erwachsene oder Kinder selber machen kannst! Benutze einfach grüne Kleidung oder alte Kleidung, die du grün umfärbst, um die Grundlage für das schnelle Kostüm zu erhalten. Mit nur wenig Materialien und ein bisschen Bastelgeschick erhälst du schnell und einfach ein cooles Krokodil Kostüm, das sowohl Erwachsenen als auch Kindern wunderbar steht!
Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung und beziehe auch deine Kinder in den Bastelprozess mit ein. So können die Kleinen am Ende stolz auf ihr selbstgemachtes Krokodilkostüm sein und ihr könnt gemeinsam Zeit bei einer kreativen Aktivität verbringen!
Du benötigst
- Krokodilkostüm selbst basteln
- - grünes T-Shirt
- - grüne Hose
- - alternativ: Alte Kleidung einfärben
- - stabile Pappe
- - grüne und weiße Farbe
- - elastisches Band
- - 1,5m grüner Filzstoff
- - hellgrüner Filzstoff, alternativ: schwarzer Edding
- - Textilkleber
- - Watte
- - Nadel und Faden, Schere, Stift
Die Grundlage
Egal, ob Kinder- oder Erwachsenenkostüm, nimm die grüne Kleidung oder eingefärbte Kleidung als Grundlage. Grüne Schuhe und Handschuhe sind passend dazu natürlich top, sind aber kein Muss.
Den Krokodilschwanz herstellen
Nimm den grünen Filzstoff zur Hand und schneide zwei lang gezogene Dreiecke mit einer kurzen und zwei langen Seiten daraus.
Nähe die Dreiecke an der kurzen und einer langen Seite zusammen.
Fülle die Tasche mit Watte und nähe schließlich die dritte Seite zusammen.
Schneide aus dem hellgrünen Filzstoff mehrere Krokodilschuppen aus und klebe diese auf den Schwanz. Alternativ nimm den schwarzen Edding zur Hand und male die Schuppen auf den Schwanz.
Zum Schluss musst du den Schwanz nur noch an die Rückseite der Hose annähen.
Die Krokodilmaske basteln
Nimm die Pappe zur Hand und zeichne den Umriss einer Augenmaske darauf. Es empfiehlt sich, die Größe des Gesichts und den Abstand der Augen vorher auszumessen.
Zwischen die Augen malst du eine lange Krokodilschnauze. Seitlich der Schnauze fügst du spitze Zähne hinzu. Bemale die Maske mit grüner, bzw. an den Zähnen mit weißer Farbe.
Schneide die Maske aus und denke auch an die Aussparungen für die Augen. Die Zähne werden an der Seite einfach nach unten gefaltet, sodass sie, wenn die Maske getragen wird, nach unten zeigen.
Nun musst du nur noch das elastische Band an den Seiten der Maske befestigen.
Zusammensetzen des Kostüms
Zum Schluss musst du nur noch die Kleidungsstücke anziehen und die Maske aufsetzen. Natürlich kann der Rest des Gesichts noch geschminkt werden, um einen kompletten Krokodil-Look zu erreichen! Fertig ist das selbstgemachte Krokodil Kostüm für Erwachsene oder Kinder. Werde zu dem gefährlichen Raubtier mit unserer Kostümanleitung! Das Kostüm ist für mehrere Zwecke anwendbar: Kinderfasching, Karnevalsumzug, eine Tier-Mottoparty, ein Kindergeburtstag... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Mir fehlt noch etwas!
Zusätzliche Dekorationen und kreative Ideen für dein Krokodilkostüm
Um dein Krokodilkostüm noch realistischer und eindrucksvoller zu gestalten, kannst du zusätzliche Elemente integrieren, die den authentischen Krokodil Look nachahmen. Hier sind einige kreative Tipps:
-
Schuppen-Effekt:
Verwende grüne oder goldene Glitzerfolie, um die typischen Schuppen eines Krokodils nachzubilden. Schneide kleine ovale oder rautenförmige Stücke aus und klebe diese auf den Stoff des Kostüms. Alternativ kannst du Texturfarben oder Stoffmalfarben verwenden, um Schuppenmuster direkt aufzumalen. -
Leuchtende Augen:
Für einen furchteinflößenden Effekt kannst du kleine LED-Leuchten an der Maske befestigen, um leuchtende Augen zu simulieren. Besonders in dunklen Räumen kommt dieser Effekt hervorragend zur Geltung und gibt dem Kostüm eine mystische Note. -
Zähne und Maul:
Mach das Krokodilmaul noch detailreicher, indem du zusätzliche weiße Filzzähne entlang der Maske oder an einer handgefertigten Schnauze anbringst. Du kannst auch einen beweglichen Schnappmechanismus aus Pappe oder leichtem Holz gestalten, um das Maul „beißen“ zu lassen. -
Schuppenrücken:
Setze entlang des Rückens deines Kostüms eine Reihe von scharfen „Knochenplatten“ ein, wie sie Krokodile haben. Hierfür eignen sich ausgeschnittene Dreiecke aus stabilem Filz, die du aufnähst oder anklebst. -
Details am Schwanz:
Füge realistische Details wie Streifen oder Flecken hinzu, die den Schwanz noch naturgetreuer wirken lassen. Mithilfe von Farbverläufen und helleren Schattierungen am Schwanzende entsteht ein besonders lebendiges Aussehen. -
Bewegliche Kiefer:
Für die Maske oder das Kostüm kannst du ein Klappmaul aus Pappe oder leichtem Plastik basteln, das sich mit einem Band oder einer Mechanik bewegen lässt. So wird dein Krokodilkostüm interaktiv und macht noch mehr Eindruck. -
Schminke und Accessoires:
Ergänze das Kostüm mit grüner Gesichtsfarbe oder Theaterschminke, um dich vollständig in ein Krokodil zu verwandeln. Auf die Hände kannst du Krallenhandschuhe ziehen, die die Reptilienkrallen imitieren.
Mit diesen zusätzlichen Details wird dein Krokodilkostüm nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch ein echtes Erlebnis für die Träger und Zuschauer. Ob für Kinderfasching oder Karneval – mit Liebe zum Detail wird dein Kostüm zum unvergesslichen Highlight!
Einsortiert in