Marienkäfer-Mädchenkostüm Tier rot-schwarz
Das Marienkäferkostüm ist ein unverzichtbares und gern gesehenes Tierkostüm auf einer Kostümparty oder zum Karneval. Der Karneval-Megastore zeigt dir in einem Tutorial, wie du ganz leicht für alle Altersklassen und mit wenig Material ein Marienkäferkostüm selber machen kannst. Dafür musst du lediglich die aufgelisteten Materialien besorgen und die unten beschriebenen Schritte befolgen.
Im ersten Schritt erklären wir dir, wie du Marienkäfer-Flügel selber machen kannst und im zweiten Schritt, wie du die Fühler gestalten kannst. In kurzer Zeit verwandelst du dich in einen der beliebtesten Käfer für deine Party!
Du benötigst
Nimm den Draht zur Hand und forme aus diesem die Flügel. Es entsteht die Kontur zweier Flügel.
Binde die Flügel in der Mitte zusammen.
Nimm roten Stoff, den du über das Drahtgestell spannst. Tacker oder nähe den Stoff am Gestell fest.
Mit schwarzer Textilfarbe malst du schwarze Punkte auf die Flügel.
Mach ein Loch in die Mitte der Flügel. Das schwarze Elastikband, das lang genug sein sollte, damit es über die Schultern passt und nicht einschnürt, wird an den Enden fest zusammengeknotet. Das Band wird nun durch das geschnittene Loch in der Mitte gefädelt und kann so wie ein Rucksack über den Schultern getragen werden. Fertig sind die Flügel!
Wie musst Du vorgehen?
Befestige die roten Pompons mit Bastelkleber an dem Pfeifendraht.
Ein Käferkostüm ist die ideale Basis für eine kreative Verkleidung, die sowohl schlicht als auch originell sein kann. Du kannst das klassische Marienkäferkostüm erweitern, indem du neue Farben oder Muster verwendest. Wie wäre es beispielsweise mit einem Käferkostüm in Pastelltönen oder mit glänzenden Pailletten? Die Flügel lassen sich durch den Einsatz von Transparentpapier, der mit filigranen Mustern bemalt wird, noch außergewöhnlicher gestalten. Auch bei den Fühlern kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Verziere sie mit funkelnden Sternen oder kleinen Glöckchen, um einen besonderen Effekt zu erzielen. Eine kreative Verkleidung macht nicht nur Spaß beim Basteln, sondern sorgt auch dafür, dass du auf jeder Feier auffällst und bewundernde Blicke erntest.
Das Ende des Pfeifendrahts wickelst du um den schwarzen Haarreifen, sodass er fest sitzt. Fertig sind die Fühler des Marienkäfers!
Um von Kopf bis Fuß zum Marienkäfer zu werden, benutzt du einfach einen schwarzen Schminkstift, mit dem du Punkte auf deine Wangen malst. Etwas Rouge vorteilhaft eingesetzt und schon wirst du zum süßen Marienkäfer!
Mir fehlt noch etwas!
Das Käferkostüm eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen und lässt sich individuell anpassen. Für Kinder kann das Kostüm verspielt gestaltet werden, beispielsweise mit bunten Punkten auf den Flügeln oder kleinen Lichtern, die den Käfer erstrahlen lassen. Für Erwachsene bietet sich die Möglichkeit, das Käferkostüm elegant oder humorvoll zu interpretieren. Eine stilvolle Variante könnte ein schwarzes Kleid mit angedeuteten Flügeln und einem dezenten Haarreifen sein, während ein auffälliges Outfit mit leuchtenden Farben und funkelnden Accessoires den Partyspaß unterstreicht. Ein Käferkostüm bietet zudem die Chance, als Familie oder Freundesgruppe im Partnerlook zu erscheinen – jeder kann dabei eine andere Käferart wie Marienkäfer, Glühwürmchen oder Schmetterling darstellen. Eine solch kreative Verkleidung garantiert ein harmonisches Gesamtbild und sorgt für jede Menge Gesprächsstoff!
Einsortiert in